November 2023
Montag, 13. November 2023, 15:30 - Mittwoch, 15. November 2023, 13:00
Josefstal
Kompetent leiten mit TZI Die Themenzentrierte Interaktion ist ein professionelles Handlungskonzept zur Planung, Leitung, Steuerung und Reflexion von Prozessen in Gruppen, Gremien und Teams. Werteorientierung und methodisches Handwerkszeug der Themenzentrierten Interaktion
Die Themenzentrierte Interaktion ist ein professionelles Handlungskonzept zur Planung, Leitung, Steuerung und Reflexion von Prozessen in Gruppen, Gremien und Teams. Werteorientierung und methodisches Handwerkszeug der Themenzentrierten Interaktion unterstützen die (Weiter-)Entwicklung der persönlichen und professionellen Leitungskompetenz.
Die Grundausbildung qualifiziert nach den Standards des ‚Ruth Cohn Institute for TCI-international’ und bietet die Möglichkeit zum Erwerb des Abschlusses „Zertifikat / Grundausbildung in TZI“.
Dieses erste Modul ist der Entscheidungsworkshop. Er bietet Informationen, Fragen und Klärungen, um zu einer fundierten Entscheidung zu kommen. Teilnehmende haben Gelegenheit…
Die Entscheidung zur Teilnahme an der Grundausbildung und die Zulassung der Teilnehmenden wird spätestens eine Woche nach Abschluss des EWS von den Teilnehmenden mit der Kursleitung getroffen.
Kurszeiten:
Beginn: 13. November 2023, 15.30 Uhr
Ende: 15. November 2023, 13.00 Uhr
Hagen Fried, (Ausbildungsleitung), Dipl. Religionspädagoge und Erwachsenenbildner, M.A. Organisationsentwicklung, Lehrbeauftragter für TZI im Ruth Cohn Institute international und Supervisor (DGSv)
Irmgard Brake, Lehrbeauftragte für TZI im Ruth Cohn Institute international, Gruppenanalytikerin (GAG), (Lehr)Supervisorin DGSv
Wolfgang Schneider-Pannewick, Dipl. Theologe, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Lehrbeauftragter für TZI im Ruth Cohn Institute international und Supervisor
Brigitta Bogner, Dipl. Religionspädagogin (FH), Erwachsenenbildnerin, Supervisorin und Coach (DGSv), TZI-Diplom und -Graduierte
250,- Euro Kursgebühr, plus 166,- Ü/VP im Einzelzimmer premium
Andere Zimmerkategorien ggf. auf Anfrage verfügbar
Bei den Kurskosten für Modul 1 handelt es sich um einen Sonderpreis, den wir nur aufgrund spezieller Förderungen ermöglichen können!
12 bis 20 Menschen mit beruflicher Praxis in sozialen, pädagogischen, politischen, beratenden Arbeitsfeldern, Mitarbeitende in Jugend- und Gemeindearbeit, Pfarrer:innen, Lehrer:innen
Marija Hirsch
Tel. 08026 9756 24
E-Mail: studienzentrum@josefstal.de
Lehrkräfte und Religionslehrkräfte an bayerischen Schulen melden sich bitte über das Religionspädagogische Zentrum an.
Informationen bei
Otilia Trif
Tel. 09872 509 150
E-Mail: otilia.trif@rpz-heilsbronn.de
Lesen Sie auch das Infoblatt für Lehrkräfte
Anmeldeschluss: 2. Oktober 2023