Das Studienzentrum Josefstal ist als Verein organisiert. Zweck des Vereins ist es, sich für die Qualifizierung kirchlicher und außerschulischer Jugendarbeit in Josefstal einzusetzen. Die Mitglieder beraten in ihrer jährlichen Versammlung über die Weiterentwicklung der Konzeption und Angebote und nehmen an Diskussionen zu Jugendforschung und Jugendarbeit teil. Der Vorstand führt die strategische Entwicklung des Studienzentrums. Der Beirat begleitet unsere Arbeit mit vielfältiger Expertise aus der bundesweiten Jugendarbeit.
Werden Sie Mitglied! Gestalten Sie die Arbeit des Studienzentrums mit und genießen Sie Vorteile wie vergünstigte Kurskosten und eine Gratisübernachtung.
Schreiben Sie uns! Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Beitrittserklärung (pdf-Formular)
Beitragsbild: Shane Rounce on Unsplash
Der Vorstand trägt die Gesamtverantwortung, insbesondere die Personal- und Finanzverantwortung. Er trägt Sorge für die strategische Entwicklung des Studienzentrums. Der Vorstand besteht aus dem Leiter/der Leiterin und drei ehrenamtlichen, von der Mitgliederversammlung gewählten Mitgliedern.
Der ehemalige Geschäftsführer des Amtes für Jugendarbeit, des Bayerischen Jugendrings, der aej und der EJSA in Bayern wurde 2008 erstmals in den Vorstand gewählt.
Der ehemalige Vorsitzender der EJ Bayern und Präsident des Bayerischen Jugendrings ist seit 2008 im Vorstand des Studienzentrums aktiv.
Der Diakon und Kirchenrat engagiert sich seit 2019 als 1. Vorsitzender im Vorstand des Studienzentrums.
Der Beirat berät den Vorstand in strategischen und inhaltlichen Fragen.
TdO-Teamerin seit Mai 2017, Sprecherin des TdO-Teams
Referentin für Theologie und Jugendsoziologie der aej – Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend in Deutschland
Professor an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, Mitglied der ELKB-Synode
Referent für FEB sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Amt für Jugendarbeit der ELKB
Referentin für Freiwilligendienste bei der Evangelischen Jugend München, von der Mitgliederversammlung entsandt