Die Themenzentrierte Interaktion ist ein professionelles Handlungskonzept zur Planung, Leitung, Steuerung und Reflexion von Prozessen in Gruppen, Gremien und Teams. Werteorientierung und methodisches Handwerkszeug der Themenzentrierten Interaktion unterstützen die (Weiter-)Entwicklung der persönlichen und professionellen Leitungskompetenz der TeilnehmerInnen.
Das Studienzentrum Josefstal bietet in regelmäßigen Abständen eine Grundausbildung in TZI an. Diese besteht aus 7 Modulen und findet in einer festen Ausbildungsgruppe statt. Die Grundausbildung ist nach den Standards des „Ruth Cohn Institute for TCI-international“ anerkannt und kann daher mit dem „Zertifikat/ Grundausbildung in TZI“ abgeschlossen werden.
Dynamik und Selbsterfahrung in der Ausbildungsgruppe werden zum Verständnis von Gruppenphänomenen und zur Selbstreflexion der Teilnehmenden genutzt. Eigene Praxiserfahrungen können eingebracht und bearbeitet werden.
Die Grundausbildung umfasst 29 Kurstage / 7 Kursteile im Zeitraum von zwei bis drei Jahren als Präsenz-Seminare im Studienzentrum Josefstal und zusätzlich einen TZI-Persönlichkeitskurs (5 Tage) außerhalb der Kursgruppe. Sie beginnt mit einem Entscheidungsworkshop, ein Quereinstieg für Kurzentschlossene ist in der Regel anschließend noch möglich.
Interesse? Die Grundausbildung 2020-2022 startet mit dem Online-Entscheidungsworkshop am 22.-24.02.2021 in Josefstal (ursprünglicher Termin: 16.-18.11.2020, wegen Corona verschoben).
Hier finden Sie den aktuellen Flyer sowie besondere Informationen für Lehrkräfte. Die Anmeldung für den Online-Entscheidungsworkshop am 22.-24.02.2021 ist noch möglich.