„Ach, auf meinem iPad hab ich da voll die coole App – wenn ich Dir die zeigen könnte!“
Hast Du sowas schon mal während einer Videokonferenz gedacht? Oder wurdest Du vielleicht sogar Zeuge wunderbarer Verrenkungen, um Tablet und Kameraradius abzugleichen?
All die schönen Tools und Apps der Apple-Welt
Dabei macht es zoom so viel einfacher – zumindest den Besitzer*innen von iPad und iPhone. Ihr könnt mit wenigen Handgriffen euer Smartphone oder Tablet direkt als Bildschirm einblenden lassen und dann alle Vorteile der Apfelwelten auch in Eurer Videokonferenz nutzen: Live zeichnen mit Procreate, Keynotes-Präsentationen einspielen oder was sonst euer Herz begehrt.
Neugierig?
Dann leg los!
Schritt eins:
Starte eine Videokonferenz in Zoom und gehe auf „Bildschirm teilen“. Es erscheint ein Auswahlfenster, in welchem Du auch iPhone/iPad auswählen kannst.
Schritt zwei:
Wähle genau dieses aus und starte die Bildschirmfreigabe. Wenn Du zum ersten Mal diese Verbindung nutzt oder nach einem Zoomupdate, musst du ein kleines Plugin installieren. Das dauert ca. 30 Sekunden – so viel Zeit muss sein.
Schritt drei:
In Zoom wird ein Verbindungshinweis angezeigt. Jetzt brauchst du dein Apfelgerät und deine Finger. Nimm zwei davon und streiche von der oberen rechten Ecke nach unten.
Schritt vier
Im sich öffnenden Menü tippst Du auf „Bildschirm synchronisieren“ und im Anschluss auf „Zoom“. Jetzt sollte es funktionieren. Wenn die Verbindung hergestellt ist, tippst du auf deinem Tablet kurz außerhalb des Fensters und schon bist du drin…
Und wenn die Verbindung abbricht?
Die Verbindung ist in der Regel sehr zuverlässig – auch wenn es „solche Tage“ immer mal gibt. Ist halt auch mal ein Wurm drin im Apfel. Dann kannst du natürlich die schmerzfreie Notlösung wählen und Dein Endgerät einfach als Teilnehmer einwählen – ist zwar nur halb so cool, aber auch noch weniger anfällig für Fehler.
Viel Vergnügen mit diesem wunderbaren Apfeltrick! Auf noch buntere Seminare, Meetings und digitale Zusammenkünfte. Have fun!
PS: Profitipp zum Schluss: Räume vorher alles auf, was Du NICHT mit deinen Kolleg*innen teilen möchtest #lessonslearned ;D
Du willst selbst etwas empfehlen? Wir freuen uns über Deine Nachricht.