Die Gewaltfreie Kommunikation ermutigt, Konflikte gelassen anzugehen und auch in schwierigen Situationen – mit sich und anderen – in Kontakt zu bleiben. Sie ermöglicht den Klärungsprozess, wer ich bin und was ich will.
In einer Mischung aus Online-Modulen, Übungsgruppe und Präsenztreffen vertiefen Sie die konkreten Schritte und festigen Ihre neue Haltung.
Markus Merz, Supervisor DGfP und Trainer Gewaltfreie Kommunikation cnvc
8 bis 18 Personen
Teilnehmende kennen die Grunddimensionen der Gewaltfreien Kommunikation aus einem anderen Kurs und aus der eigenen Arbeit: Die Unterscheidung zwischen Beobachtung und Bewertung, Gefühlen und Gedanken, Bedürfnissen und Strategien sowie Bitte und Forderung in Ihnen vertraut.
Sie möchten nun tiefer einsteigen und Querverbindungen zu anderen Aspekten der Arbeit mit Menschen im kirchlichen und sozialen Umfeld erkunden.
Der Aufbaukurs Gewaltfreie Kommunikation im Blended-Learning-Format 2023/2024 besteht aus einer Reihe von 3×3 Online-Abenden zur Vertiefung und Erweiterung der Gewaltfreien Kommunikation, zwei Präsenz-Modulen und selbstorganisiertem Arbeiten in Online-Übungsgruppen.
Die beiden Präsenz-Module können auch einzeln belegt werden (es besteht eine begrenzte Anzahl an Plätzen).
Modul I – online: Vertiefung in die Gewaltfreie Kommunikation
• Arbeit an der Grundhaltung
• Anwenden der Erkenntnisse aus der eigenen Praxis
Modul II – Josefstal: „Vom Scheitern“
mit Gastereferentin Pfarrerin Ulrike Otto, KSA
• Umgang mit Scheitern
• Verbindung der GFK mit der Seelsorgeweiterbildung KSA
• Reflexion der emotionalen und psychodynamischen Prozesse des Scheiterns
Modul III – online: Bedürfnisse und Strategien
Modul IV – online: Die Kunst der Bitte
Modul V – Josefstal: „Der Weg zum Neuen“
mit Gastereferent:in Pfarrerin Isabel Hartmann und Prof. Reiner Knieling, syntheo-institut.de
• Schärfen der Sinne für das Wirken des Geistes
• Verbindung der GFK mit dem schöpferischen Dialog aus dem Konzept „Geist und Prozess“ und den Methoden des „Social Presencing Theater“.
• Methoden der vertieften Wahrnehmung zum Finden neuer Lösungswege.
Quo Vadis – Begegnung und Berufung im Zentrum, Wien
Melanchthon-Akademie des Evang. Kirchenverbandes Köln und Region, Dr. Martin Horstmann
Bei Teilnahme an allen Modulen der Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat aller Partner.
Markus Merz, m.merz@josefstal.de