Tag

Podcast

Kinder in der Bibel

In dieser Solofolge spricht Roger Schmidt, Leiter des Studienzentrums für evangelische Jugendarbeit in Josefstal, über biblische Texte zu Kindern. In der Bibel ereignet sich so etwas wie ein Revolution des Verständnisses der Kindheit. Sind sie zunächst noch unfertige Erwachsene, so werden sie bei Jesus zum Leitbild des gottgemäßen Lebens.

baugerüst zum Hören: Kinder

In Kooperation mit das baugerüst, der Zeitschrift für Jugend- und Bildungsarbeit, erscheint das neue Audiomagazin zum aktuellen Heft zum Thema „Kinder“. Roger Schmidt spricht mit Yasin Adigüzel, Landesreferent beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, über die Arbeit mit geflüchteten Kindern und seinen Beitrag zum Thema im baugerüst. Ekkehard Dreizler reflektiert über Arbeitsformen der evangelischen Arbeit mit Weiterlesen...

Schulbezogene evangelische Jugendarbeit

Schule und Jugendarbeit: Wie passt das zusammen? So gab es lange Funkstille zwischen der auf Freiwilligkeit aufbauenden Jugendarbeit und dem Pflichtsystem Schule. In den 2000er Jahren und mit der Zunahme von Ganztagesschulen machten sich aber viele euphorisch auf den Weg in und mit Schule Jugendarbeit zu gestalten. Es gab und gibt aber auch immer Ernüchterung. Weiterlesen...

Kreativ Andachten gestalten

Andachten, Impulse, Gebete gehören zum klassischen Repertoire evangelischer Kinder- und Jugendarbeit. Horst Ackermann, Referent Amt für evangelische Jugendarbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, hält Andachten für eine großartige Form, um mit Jugendlichen über den Glauben ins Gespräch zu kommen. In dieser Podcastfolge berichtet er, wie Andachten relevant und kreativ werden.

Diversität in der Jugendarbeit

Jugendarbeit hat gerne den Anspruch, für alle offen zu sein. Aber stimmt das wirklich? Sind wir immer vielfaltssensibel? Die Interviewpartnerin bei „Zukunft:Jugendarbeit“ ist diesmal Marina Khanide, Referentin für evangelische Freiwillgendienste mit Flüchtlingsbezug. Sie leitet seit vielen Jahren Fort- und Weiterbildungen zu den Themen Interkulturalität und Diversität. In diesem persönlichen Gespräch erzählt sie, wie sich Jugendarbeit Weiterlesen...

Religionssensibel mit Jugendlichen sprechen

Über Gott reden? Das funktioniert mit meinen Jugendlichen doch nicht… Die katholische Theologin und Sozialpädagogin, Angelika Gabriel, führt im Podcast „Zukunft:Jugendarbeit“ in das Konzept der religionssensiblen Erziehung ein. Entwickelt in der Jugendhilfe hilft es, mit Jugendlichen darüber zu sprechen, was sie unbedingt angeht. Ein Ansatz und eine Haltung, die in allen Formen von Kinder- und Weiterlesen...

Ferienfreizeiten unter der Lupe

Ferienfreizeit sind Highlights im Leben von Kinder- und Jugendlichen und gehören zum Grundbestand evangelischer Jugendarbeit. Gemeinsam mit Kolleginnen hat Dr. Ina Bösefeldt, Referentin im Landesjugendpfarramt der Nordkirche, Teilnehmende von Kinder- und Jugendfreizeiten befragt. Sie berichtet, wie wichtig Freizeiten sind. Aber es gibt auch Raum für Verbesserungen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zum kostenlosen Abonnement: www.josefstal.de/podcast

Neuer Podcast – Zukunft:Jugendarbeit

Mit einem neuen Podcast hilft das Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeitenden in der Kinder- und Jugendarbeit, auf dem Laufenden zu bleiben. Podcasts lassen sich leicht auf auf Smartphones übertragen und unterwegs hören: Fortbildung to go. In dem Podcast Zukunft:Jugendarbeit spricht Roger Schmidt, der Leiter des Studienzentrums,  alle zwei Wochen mit Weiterlesen...
1 2
X