Wie lebt man eigentlich mit der Bibel? Der bekannte Autor Pater Anselm Grün OSB erzählt im Interview mit Andrea Heußner und Roger Schmidt über seinen Zugang zur Bibel. Er Weiterlesen...
Eine Runde Mitgefühl für Führungskräfte – und ein Weg aus der Verantwortungsfalle Menschen in Leitungsfunktionen, die Verantwortung tragen für Teams, deren Vorankommen, das Gelingen von Prozessen oder Projekten, haben Weiterlesen...
Viel Platz zum Tagen im Grünen Wir haben, was jetzt wichtig ist. Der besondere Tagungsort für besondere Zeiten steht mit viel Platz für Ihre Gruppe ab Mitte April bereit: Die Weiterlesen...
Zeit für ein neues Outfit Seit 1961 setzen wir in Josefstal uns für evangelische Jugendarbeit ein, geben Impulse für Bildungs- und Gemeindearbeit, bieten Raum für ökumenischen und interreligiösen Dialog. Seit Weiterlesen...
Wie das Neue in die Welt kommt – mit dieser Frage sind wir im Januar in dieses Jahr gestartet. Den Abschluss macht heute Katja Pelzner, Kommunikationsdesignerin: In meinem Beruf steht Weiterlesen...
informell, witzig und sozial… Das sind jetzt eigentlich nicht die ersten Worte, die einem einfallen, um Webkonferenzen zu beschreiben… Informelle Kommunikation geht in den meisten Webmeetings schnell verloren. Wir haben Weiterlesen...
“Der einzige Weg!” “Seh ich – aber anders…” Ich kann nicht anders. Ich wurde so geboren und habe offensichtlich nichts dazugelernt. In Sachen Hierarchie und Obrigkeiten habe ich eine respektlose Weiterlesen...
“Geht’s noch miteinander?” lautet die Leitfrage in unserer Online-Podiumsdiskussion am 18. Februar 2021. Den Anfang machte Prof.Dr. Martin Rötting, Universität Salzburg mit einem Impulsvortrag. Er erläutert, wie der Interreligiöse Dialog Weiterlesen...
Digital: Gekommen, um zu bleiben Digitales Arbeiten mit Gruppen & Teams bleibt auch 2021 aktuell. Vermutlich weit darüber hinaus. Unter #Gutzuwissen sammeln wir auf unserer Website und den Social-Media-Kanälen seit Weiterlesen...
Direkt zur Auswertung (pdf) Digital muss sein Mitarbeit in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit braucht digitale Kompetenzen. Davon sind ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiter*innen überzeugt. Nur so können sie ihren Aufgaben Weiterlesen...
Wer wüsste mehr über Neues zu sagen, als eine Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe? Nicole Schmidt beschreibt ihren Blick darauf, wie Neues in die Welt kommt: “Wenn Ei- und Samenzelle Weiterlesen...
Alle mal wedeln! Ein weit verbreitetes Tier in der Jugendarbeit? Der Schweigefuchs. Eine*r formt die Hand zum Fuchskopf, die anderen machen es nach und schweigen zugleich. Innerhalb von Sekunden ist Weiterlesen...