Tag

Menschen

Eine neue Sprache lernen

„Es ist, wie wenn man eine neue Sprache lernt,“ einigten sich die Teilnehmerinnen eines Einführungskurses für Gewaltfreie Kommunikation (GfK). Und tatsächlich: Sie blieben zwar alle im Deutschen, brauchten aber ersteinmal eine Menge neuer „Vokabeln“, die sie sonst nicht benutzt hatten. Angefangen bei der Benennung eigener Gefühle, über die sich manche noch nie wirklich Gedanken gemacht Weiterlesen...

Volker Napiletzki verlässt Josefstal

Am 26.Juni fand in Josefstal eine Feier zu einem besonderen Anlass statt: Wir durften – oder besser: mussten – unseren langjährigen Kollegen Volker Napiletzki ziehen lassen. In einer gemütlichen Runde und bei herrlichstem Wetter trafen wir uns zunächst in unserer kleinen Kapelle, wo wir zusammen gesungen, gelacht, geschwiegen haben und gemeinsam ganz präsent waren. Ein Weiterlesen...

Neue Impulse aus Josefstal!

Hiermit dürfen wir Euch unser neues Jahresberichtsheft mit Kursprogramm präsentieren! Die gedruckte Version mit dem Titel „Sichtbar werden“ ist in den letzten Wochen von vielen fleißigen Mitarbeitenden an unsere Partner*innen und Interessent*innen verschickt worden. Ein paar Exemplare gibt es auch noch für alle, die lieber ein Heft in der Hand halten möchten. Alle, die gern Weiterlesen...

Wie krieg ich meine Gruppe wieder zusammen?

Unversöhnliche Cliquen in einer Gruppe? Z.B. Russ*innen und Ukrainer*innen? In ethnisch gemischten Gruppen kann es zu Auseinandersetzungen kommen, die mit der präsenten Situation nicht viel zu tun haben. Aufgrund der derzeitigen Krisensituation tun sich Gräben auf, die zuvor nicht da waren. Die einander gegenüberliegende Parteien scheinen in konträren Welten zu leben und beide verspüren die Weiterlesen...

Selbstlernkurse: Digitale Kompetenzen erlernen

Durch eine Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt konnten wir Selbstlernkurse für den Bereich der Digitalen Kompetenz entwickeln. Aktuell lassen sich Kurse zu folgenden Themenbereichen auf unserer Lernplattform finden:   Virtuelle Teams  Die Idee der Gewaltfreien Kommunikation Mit Orten erzählen – Audiowalks mit Kindern und Jugendlichen entwickeln Gaming In den nächsten Wochen und Monaten Weiterlesen...

Nachruf auf Karl Foitzik

Am Samstag, den 22. Januar 2022 verstarb Prof. Dr. Karl Foitzik. Als ich 1996 zum 2. Vorsitzenden gewählt wurde, hatte Karl Foitzik kurz zuvor das Amt des 1. Vorsitzenden des Studienzentrums für evangelische Jugendarbeit e.V. von Christof Bäumler übernommen. „Karl, Du machst das“, so wurde er von seinem ehemaligen Doktorvater an dessen Sterbebett berufen. Was Weiterlesen...

Kinder und Jugendliche haben Priorität – Josefstaler Beirat steht Betroffenen zur Seite

Der Beirat des Studienzentrums Josefstal hat in seiner Herbstklausur am 7.-8. Oktober 2021 nächste Schritte zur Prävention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt verabredet. Im Zentrum der stehen dabei Betroffene und insgesamt Kinder und Jugendliche. Erlittenes Unrecht soll aufgearbeitet werden, indem Betroffene gehört und entschädigt werden. Für die Zukunft steht der Schutz vor jeglichen Übergriffen im Fokus. Weiterlesen...

Stellungnahme zum Verhältnis des Studienzentrums Josefstal zu Helmut Kentler

Stellungnahme des Studienzentrums für evangelische Jugendarbeit in Josefstal Das Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal e.V. begrüßt die durch das Land Berlin ausgezahlten Entschädigungen für Betroffene des sogenannten “Kentler-Experiments”. In diesem Experiment hatten die Jugendbehörden des Landes Berlin auf Initiative und mit „wissenschaftlicher Begleitung“ durch Prof. Dr. Helmut Kentler (1928 – 2008) Jungen und Jugendliche Weiterlesen...

Vorausgegangen. Zum Tode von Christine Tröger

Ein Zuruf zum Tode von Christine Tröger Dozentin des Studienzentrums von 1999-2002 „Als ich 1989 als Dekanatsjugendpfarrer in München begann, war Christine Tröger schon da. Sie fiel mir auf. Als gelernte Diplom-Sozialpädagogin hatte sie eine große Leidenschaft für Spiritualität und die Begleitung junger Menschen. Das war alles andere als selbstverständlich, aber bei ihr gehörte es Weiterlesen...

20 Jahre Ökumenische Nagelkreuzinitiative Würzburg

Das Studienzentrum Josefstal setzt sich als Nagelkreuzzentrum seit langem für Versöhnung und Gerechtigkeit ein. Johanna Falk, die 12 Jahre im Leitungskreis der Nagelkreuzgemeinschaft in Deutschland mitarbeitete, wurde erst in Coventry und dann beim Europäisch-Ökumenischen Studienkurs in Josefstal zu ihrem Engagement inspiriert. Angesteckt von der Versöhnungsidee gründete sie mit anderen die Ökumenische Nagelkreuzinitiative Würzburg und war Weiterlesen...
1 2 3