Tag

Adventsimpulse

Was will ich mir nicht schenken?

Was ich mir nicht schenken will? Soziale Kontakte! Familie, Freunde, Begegnungen und aus aktuellem Anlass: Weihnachten. Eh klar. Aber mir ist in letzter Zeit noch etwas aufgefallen, was ich mir nicht schenken will: Wertschätzung Wenn wir heute an Pflegekräfte, Ärzt*innen, Sanitäter*innen denken, hat das eine andere Bedeutung als früher. Ihre Arbeit und ihr Wirken ist Weiterlesen...

Was wollen wir uns nicht schenken?

Diese Frage aus den Josefstaler Impulsen zum 3. Advent ist ziemlich sperrig und hat mich gleichzeitig am meisten angesprochen, nein, eher angepiekst! Zwei Assoziationen fallen mir dazu ein: Seit Jahren vereinbaren wir, meine Frau und ich, immer wieder in der Adventszeit „Und zu Weihnachten schenken wir uns nichts!“ – und seit Jahren können wir uns Weiterlesen...

Was will ich mir nicht schenken?

Was ich mir nicht schenken will? Meine Arbeit im Studienzentrum! Ich habe so wunderbare Arbeitskolleg*innen, eine tolle Arbeit, die mir Spaß macht und oft wahnsinnig nette Gäste. Darauf zu verzichten ist echt hart. Seit März bin ich in Kurzarbeit, bis auf zwei Monate im Sommer komplett und das Studienzentrum fehlt mir jeden Tag. Klar, kochen Weiterlesen...

Was will ich mir nicht schenken?

Wir wollen uns als Bildner*innen nicht schenken, immer wieder das zu hinterfragen, was ist und vermeintlich als ’normal‘ gilt. Wir wollen uns immer wieder das Licht ansehen, das gerade aus dem entsteht, was brüchig ist, was dieses Jahr an Selbstverständlichkeiten hinterfragt wurde; denn wir wissen: das Neue braucht oft die Krise, auch den Stoß ins Weiterlesen...

3. Advent: Was wollen wir uns nicht schenken?

Im Lockdown Kalorien zählen? Geschenkt! Kleinlich Dinge aufrechnen? Geschenkt! Sommerurlaub? Geschenkt! 2020 – das Jahr der abgesagten Termine?! Das kann’s doch nicht sein So vieles hat nicht stattgefunden in diesem Jahr, so vieles wurde abgesagt, so vieles, auf das wir – schmerzlich oft – verzichten mussten. Anderes war jetzt – ist noch immer – wichtiger. Weiterlesen...

Was wurde mir geschenkt?

Unser Leben wird uns geschenkt. Jeden Tag neu. Wache auf und wundere mich. Ich bin da, lebendig, gesund. Wunderbar! Ich will nicht klagen, habe ja nur maximal 1.500 Zeichen. Klimakatastrophe, Armut weltweit trotz extremen Reichtums einiger, Vernichtung der Artenvielfalt, Respektlosigkeit vor den Menschenrechten – und jetzt auch noch Corona-Beschränkungen und Existenz- und Todesängste. Das sind Weiterlesen...

Was wurde mir geschenkt?

Reich beschenkt. Anfang März Sitzung in Hamburg. Da schon das Zögern bei der Begrüßung „Sollen wir uns umarmen“? Zwei Tage später im ICE nach München und die bange Frage: „Komme ich zu spät? Sehe ich ihn noch einmal?“ Keine Corona-Erkrankung, dennoch lebensgefährlich. Die Ärzte auf der Intensivstation geben ihm keine Chance. Aber er steht auf Weiterlesen...

Was wurde mir geschenkt?

Lebendig und gesund „Als erstes fällt mir zum Begriff „GESCHENKT“ ein, dass mir das Leben geschenkt wurde. Aktuell bin ich sehr dankbar dafür, dass ich gesund und lebendig bin. Klingt möglicherweise ein bisschen pathetisch, oder? Aber dieser Gedanke ist dennoch aktuell für mich sehr wahr! Ich bin täglich dankbar, dass ich gesund bin. Dieses Bewusstsein Weiterlesen...

Was wurde mir geschenkt?

Kurzarbeit – Innehalten Im Frühjahr/Sommer wurde vielen Kolleg*innen bei uns im Haus Zeit zum Innehalten, Verschnaufen, Energietanken geschenkt. Mit der Hausschließung und Kurzarbeit kam eine richtige Unterbrechung – gepaart mit der Zuversicht, dass es im Sommer weitergeht. Bei vielen Menschen um mich herum habe ich das so wahrgenommen. Neue Teilnehmende – ein größeres Netzwerk Geschenkt Weiterlesen...

Was wurde mir geschenkt?

„Nichts!“, war mein erster Impuls auf die Frage zum zweiten Advent. Doch dann bin ich nochmal in mich gegangen. Tatsächlich habe ich viel geschenkt bekommen. Im März den Tritt auf die Bremse – eine Vollbremsung, als mein Jahreszug mitten im Beschleunigungsvorgang war. Plötzlich war alles anders und ich konnte nicht in meinen gewohnten Bahnen weitermachen. Weiterlesen...
1 2 3
X