März 2023
Montag, 13. März 2023, 16:30 - Mittwoch, 11. Oktober 2023, 14:30
Josefstal
Menschen sind sexuelle Wesen. Damit Kinder und Jugendliche sicher und gut aufwachsen können, brauchen sie nicht nur Schutz, sondern auch sichere Räume, an denen sie sich austauschen können. Sie brauchen
Menschen sind sexuelle Wesen. Damit Kinder und Jugendliche sicher und gut aufwachsen können, brauchen sie nicht nur Schutz, sondern auch sichere Räume, an denen sie sich austauschen können. Sie brauchen die Begleitung durch eine fachlich reflektierte Kinder und Jugendarbeit.
Deswegen gehört ein sexualpädagogisches Konzept zu jedem Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt und ist von Stellen evangelischer Kinder- und Jugendarbeit auszuarbeiten.
Die Fortbildung befähigt die Teilnehmenden sexualpädagogische Fragestellungen in der Perspektive evangelischer Sexualethik zu reflektieren und sexualpädagogische Konzepte partizipativ in Gemeinden, Kirchenkreisen, Dekanaten und anderen Einheiten zu entwickeln.
Die Teilnehmenden erlangen mit erfolgreichem Abschluss insbesondere folgende Kompetenzen, die in einem Zertifikat dokumentiert werden. Die Teilnehmenden können
TERMINE und Umfang:
13.03. – 15.03.2023
26.06. – 28.06.2023
9.10. – 11.10.2023
+ Abschlussveranstaltung
Jeweils 15.30 Uhr Beginn bis 12.30 Uhr
Gesamtumfang: 10 Kurstage (=60 Stunden)
Miriam Günderroth
Martina Frohmader ist Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Referentin für die Arbeit mit Mädchen & Frauen sowie Prävention von sexualisierter Gewalt im Amt für Jugendarbeit der ELKB
Eileen Mürdter ist Pädagogin mit Schwerpunkt Organisationen (M.A.) und Fortbildungsreferentin für Digitale Kompetenzen des Studienzentrums für evangelische Jugendarbeit
Roger Schmidt ist Pfarrer und Leiter des Studienzentrums für evangelische Jugendarbeit
Erika Georg-Monney, Amt für evangelische Jugendarbeit im Rheinland
Janina Gruss, Arbeitsgemeinschaft evangelische Jugend NRW
620 € Kursgebühr
494 € VP im EZ mit Dusche/WC
Andere Zimmerkategorien ggf. auf Anfrage verfügbar
12-20 Hauptberufliche und ehrenamtlich Mitarbeitende in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit, Sozialarbeiter*innen, Diakon*innen, Religionspädagog*innen, Pfarrer*innen, Pastor*innen
Amt für evangelische Jugendarbeit im Rheinland,
Amt für evangelische Jugendarbeit in Westfalen,
Amt für evangelische Jugendarbeit in Bayern,
Weitere Informationen
Frau Martina Maier
Tel. 08026 9756 12
E-Mail: m.maier@josefstal.de
Anmeldeschluss: 01.03.23