Februar 2021
Mittwoch, 10. Februar 2021, 9:00 - Freitag, 12. Februar 2021, 16:00
online
Gute Visualisierungen helfen, Strukturen und Inhalte so darzustellen, dass sie leichter aufgenommen und verstanden werden – selbst dann noch, wenn die Zeit knapp wird und spontane Änderungen anstehen. Ob im
Gute Visualisierungen helfen, Strukturen und Inhalte so darzustellen, dass sie leichter aufgenommen und verstanden werden – selbst dann noch, wenn die Zeit knapp wird und spontane Änderungen anstehen. Ob im Grundkurs oder in der Arbeit mit Teams und Gremien: wer Sachverhalte aufs Wichtigste reduzieren und anschaulich machen kann, bekommt sie auch besser in Kopf, Herz und Hand.
Üben, üben, üben steht deshalb im Mittelpunkt dieses Online-Seminars. Klingt komisch? Funktioniert tatsächlich und macht Spaß.
Mit Anleitung im zoom-Plenum, in Selbstlerneinheiten, in der Zusammenarbeit in festen Kleingruppen und im Austausch mit der Kursleitung stehen folgende Ziele im Mittelpunkt:
Webinartermine fürs Plenum:
Mittwoch, 10. Februar 2020, 09.00-11.00 Uhr
Donnerstag, 11. Februar 2020, 09.00-11.00 Uhr
Freitag, 12. Februar 2020, 14.00-16.00 Uhr
Plane außerdem täglich 2-3 Stunden Zeit zum Üben und Ausprobieren und für den Austausch in der Kleingruppe ein.
Gesamtumfang: 12h
Anette Daublebsky von Eichhain, Religionspädagogin und Systemische Beraterin (SG), gibt ihre Leidenschaft fürs Visualisieren seit einigen Jahren in Seminaren weiter.
Julika Bake, Sozialwissenschaftlerin, ist Fortbildungsreferentin im Studienzentrum Josefstal.
95 €Kursgebühr
8-20 hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugend- und Bildungsarbeit
Amt für Jugendarbeit der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Marija Hirsch
Tel. 08026 9756 24
E-Mail: studienzentrum@josefstal.de
Anmeldeschluss: 03. Februar 2021