April 2022
Freitag, 29. April 2022, 19:00 - Samstag, 30. April 2022, 14:00
online
Sie sind eine innovative und spannende Methode, Geschichten lebendig werden zu lassen, und eine visuelle Erzählhilfe: die ONE PAPER STORIES. Man benötigt nur ein großes Blatt Papier, einen schwarzen Stift und
Sie sind eine innovative und spannende Methode, Geschichten lebendig werden zu lassen, und eine visuelle Erzählhilfe: die ONE PAPER STORIES.
Man benötigt nur ein großes Blatt Papier, einen schwarzen Stift und den Erzähltext. Aus einfachen Formen und Linien wächst so während des Erzählens Strich für Strich das Bild – mit überraschenden Entwicklungen!
In unserem Online-Workshop zum Buch stellen Alexander Otto und Annedore Oligschläger, zwei der Erfinder*innen, die Methode vor und zeigen, an einigen biblischen Geschichten, wie es geht. Zwischendrin gibt es immer wieder Zeichenübungen sowie Tipps und Tricks. Am zweiten Nachmittag wird die Methode vertieft: es werden verschiedene Varianten ausprobiert und Besonderheiten bei dieser Erzählweise aufgedeckt. Anschließend haben die Teilnehmenden, in der Kleingruppe zu einem biblischen Thema ihrer Wahl eine eigene ONE PAPER STORY zu entwickeln. Zeichenkenntnisse oder künstlerische Begabung sind nicht erforderlich!
Als visuelle Methode in einer Andacht, im Kindergarten oder Familiengottesdienst – die ONE PAPER STORIES sind eine einfache, aber besondere Erzählmethode für alle, die aus einem Blatt Papier eine lebendige biblische Geschichte für Jung und Alt machen wollen. Und: die Methode funktioniert auch in Online-Meetings sehr gut, ob Religionsunterricht oder Familiengottesdienst oder …
Webinarzeiten:
Freitag, 29. April 2022, 17.00-20.00 Uhr
Samstag, 30. April 2022, 09.00-12.00 Uhr
Gesamtumfang: 6h
Alexander Otto, Jugendreferent in einer evang. Gemeinde, und Annedore Oligschlaeger, begeisterte und begeisternde Zeichnerin, sind zwei der Autor*innen des Buches „One Paper Stories“.
80€ Kursgebühr
(für Ehrenamtliche ermäßigt: 40€; bitte Art und Ort des Ehrenamts bei der Anmeldung angeben)
10-30 Mitarbeiter*innen in der Kinder-, Jugend- und Gemeindearbeit
Frau Marija Hirsch
Tel. 08026 9756 24
E-Mail: studienzentrum@josefstal.de
Anmeldeschluss: 21. April 2022
Der Anmeldeschluss hilft uns bei der besseren Kursplanung. Sie können sich ggf. auch danach noch über den Button anmelden.