Februar 2021
Donnerstag, 18. Februar 2021, 19:00 - Donnerstag, 18. Februar 2021, 20:00
online
Die Sorge ist real: Die Gesellschaft zerfällt in immer mehr kleine Gruppen, die kaum noch miteinander im Austausch stehen. Ohne Dialog zerfällt die Gesellschaft in Gruppierungen, die von vermeintlich unterschiedlichen Fakten
Die Sorge ist real: Die Gesellschaft zerfällt in immer mehr kleine Gruppen, die kaum noch miteinander im Austausch stehen. Ohne Dialog zerfällt die Gesellschaft in Gruppierungen, die von vermeintlich unterschiedlichen Fakten ausgehen.
In der Geschichte waren Religionen lange Treiber von solchen Polarisierungen. Der interreligiöse Dialog bietet nun die Chance, Gegensätzlichkeiten abzubauen und gegenseitiges Verständnis zu stärken.
Was müssen Religionsgemeinschaften in Deutschland tun, um den interreligiösen Dialog zu intensivieren? Welche Bedeutung hat dieser Dialog für unsere Gesellschaft?
Die Online-Diskussion ist eine Veranstaltung des Trägerkreises der Weiterbildung „Interreligiöse Dialogbegleitung“ (Mehr Informationen hier).
Impulsreferat:
Podiumsdiskussion:
Moderation:
Dieses Angebot ist kostenlos.
Interessierte an interreligiösem Dialog
Frau Marija Hirsch
Tel. 08026 9756 24
E-Mail: studienzentrum@josefstal.de
ACHTUNG: Bitte melden Sie sich ausschließlich über dieses Formular (Link) und NICHT den Anmeldebutton mit Ihrer E-Mail-Adresse an.