Category

Allgemein

Ein Erlebnis mit Anna

Ich sitze mit meiner neuen Kollegin Anna in der Regionalbahn. Wir fahren gemeinsam an unseren Arbeitsort am Schliersee, nach Josefstal. Ich freu mich: Nachdem wir Volker Napiletzki im Sommer als langjährigen Referenten für die Tage der Orientierung verabschieden mussten, konnte Anna relativ schnell und unkompliziert diese Lücke füllen. Was mich außerdem freut: Nach einem halben Weiterlesen...

Haltung, bitte!

Keine Sorge, hier geht es jetzt nicht um die B-Note beim Turnen, nicht um Ausdruck, nicht um Körperspannung oder um Ästhetik. Naja oder zumindest nur indirekt. Wobei Stärke, Präsenz und Rückgrat braucht man auch, wenn man Haltung als prägendes Moment in der Welt es Miteinanderarbeitens und -schaffens betrachtet. Aus ihr erwächst unser Handeln, unsere Ausstrahlung Weiterlesen...

Sexualpädagogische Konzepte für die Sexuelle Bildung in der evang. Kinder- und Jugendarbeit entwickeln

Sexualität gehört zum Menschsein – sie ist Teil der Identität, die sich im Laufe des Lebens (weiter-)entwickelt. Kinder und Jugendliche benötigen Begleitung durch eine fachlich reflektierte Arbeit, sichere Räume und Menschen, die Nähe und Distanz sorgfältig ausbalancieren und die Bereitschaft zeigen, sich auf sie einzulassen und die Fragen hinter den ersten Äußerungen zu hören. Sexualpädagogik Weiterlesen...

Alle Jahre wieder…

Alle Jahre wieder… locken Krippenspiele und Co. in der Weihnachtszeit tausende Besucher in die Evangelischen Kirchen. Die Bandbreite der Inszenierungen rund um Jesu Geburt umfasst neben dem „klassischen“ Krippenspiel auch Chorauftritte, Musicals und szenische Lesungen, die in Gottesdiensten, lebendigen Adventskalendern und Weihnachtsfeiern aufgeführt werden. Das Referat „Spiel und Theater“ der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau Weiterlesen...

Unterwegs auf dem fränkischen Jakobsweg

Unterwegs – gemeinsam unterwegs auf dem fränkischen Jakobsweg waren Jugendarbeitende aus Bayern und angrenzenden Bundesländern in der letzten Woche. Sonne, die durch den Nebel bricht, Schweigen, inspirierende Begegnungen waren genauso im Programm wie Blasen an den Füßen und selige Gespräche am Abend. Neben der eigenen Erfahrung stand natürlich die Frage im Raum, wie solche Erlebnisse Weiterlesen...

Der heimliche Jahresanfang

Nicht so sehr der 1. Januar, als vielmehr das Wiederaufnehmen der Arbeit nach der Sommerpause im September markiert einen neuen Anfang. Stress! Ich stelle mir vor, was jetzt wieder an Fahrt aufnehmen wird. Ich denke an die Sitzungen und die anstehenden Projekte. Mir fällt siedend heiß ein, wer alles angerufen werden muss und welche E- Weiterlesen...

Bald kräht bei uns der grüne Gockel!

Schon lange motiviert uns unser Verständnis der christlichen „Ethik des Genug“ zu einem schöpfungsfreundlichen, nachhaltigen Lebensstil. Daher legen wir zukünftig einen Schwerpunkt unserer Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, bei Anschaffungen oder bei Sanierung unserer Gebäude noch bewusster auf den Umweltaspekt. Gerade in „Zeiten wie diesen“ könnte sich das auch finanziell für uns – und Weiterlesen...

Mach’s falsch – aber richtig!

    Wer mehr Fehler zugibt, trägt dazu bei, dass insgesamt weniger Fehler gemacht werden. Das klingt auf den ersten Blick ziemlich paradox. Selten sowas dämliches gehört – Wie soll das denn gehen? Mein erster Impuls, als ich in einem bekannten Magazin für Manager und Führungskräfte diese Botschaft las ging eher in die Richtung: Ja, Weiterlesen...

Neue Referentin für Tage der Orientierung

Herzlich Willkommen, Anna Meyer! Seit 1. September dürfen wir Anna Meyer als neue Referentin in unserem Team begrüßen! Sie tritt die Nachfolge von Volker Napiletzki an und betreut im Bereich der Evangelischen Schüler*innenarbeit die „Tage der Orientierung“ und ist zudem für Digitale Jugendarbeit zuständig. Wir freuen uns sehr, mit Anna quasi eine „alte Häsin“ für Weiterlesen...

Jugendkirchen-Symposium in Münster

„Blickrichtung: Zukunft – Jugendkirchen zukunftsfähig gestalten“ So lautet der Titel des diesjährigen Jugendkirchen-Symposium, das vom 20. bis 22. September in Münster stattfindet. Neben spannenden Vorträgen zu Zukunftsforschung und Trendentwicklung wird es eine Vielzahl an abwechslungsreichen Workshops geben.   Unsere Kollegin Eileen Mürdter nimmt an diesem Symposium als Referentin teil und hält einen Workshop zu „Medienpädagogischem Weiterlesen...
1 2 3 4 5 22
X