Category

Allgemein

Gott liebt queere Menschen

Gott liebt queere Menschen! Dessen waren sich die Delegierten der 133. aej-Mitgliederversammlung sicher. Sie beschlossen: In der Evangelischen Jugend sollen alle jungen Menschen ihre persönliche Identität erfahren und festigen können. Alle Jugendeinrichtungen sollen Safer Spaces für Kinder und Jugendliche aller sexuellen Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten werden. Also konkrete Forderungen formulierten die Delegierten: Ausweitung spezieller Angebote Weiterlesen...

Neues wagen?!

Eigentlich würd ich ja gern modern, kollegial & agil arbeiten, aber dann… bricht alles zusammen herrscht ja nur noch Chaos geht alles vor die Hunde funktionieren die Prozesse alle nicht mehr macht die obere Leitungsriege nicht mit bekämen wir rechtliche Schwierigkeiten…   Kreuze an, mehrfache Antworten sind möglich….   Bei uns in der Organisation geht Weiterlesen...

Josefstaler Adventsimpulse

Kein anderes Fest ist so sehr mit Musik verbunden wie Weihnachten. Vom obligatorischen „Last Christmas“, das ab dem 1. Advent in allen Kaufhäusern erschallt, bis zum gemeinsamen Singen und Musizieren am Heiligen Abend. Jede und jeder hat ein Lied, einen Song, der das Dunkel dieser Jahreszeit einen Moment erhellt und die Vorfreude auf das Fest Weiterlesen...

Webinar: Bibliolog online im Advent

  Gemeinsam wollen wir im Advent zusammenkommen. Am 06.12.2022 von 16:30-19:30 findet unser Bibliolog online statt. Dieses Webinar richtet sich an alle, die Lust haben, sich auf den Bibliolog am heimischen Rechner einzulassen. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, verbindende Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte in die aktuelle Weiterlesen...

Ich habe Einfluss!

Im Dezember findet in Josefstal ein spannender Kurs für alle statt, die sich mit den eigenen Einflussmöglichkeiten in Beruf und Gesellschaft beschäftigen möchten. Denn niemand ist ohne Einfluss auf seine Gruppe, sei sie in der nahen oder fernen Umgebung! Ruth Cohn, die Begründerin der Themenzentrierten Interaktion, beschreibt dieses Spannungsfeld so: “Ich bin nicht allmächtig, ich Weiterlesen...

Ein FÖJ in Josefstal

Sophia Hanselle und Ferdinand Jany absolvieren seit dem 1. September 2022 ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Studienzentrum Josefstal. Sophia kommt aus der Nähe von Karlsruhe und Ferdinand aus Pfaffenhofen an der Ilm. Beide haben 2022 ihr Abitur gemacht und nutzen ein Jahr, um sich für die Berufsausbildung zu orientieren. Das Interview führte Maike Telkamp. Weiterlesen...

Neue Kursformate inspiriert durch die Arbeit mit dem Bibliolog

„Weil jeder und jede etwas zu sagen haben…!“ Besser kann ich nicht beschreiben, was den Bibliolog ausmacht. Dabei ist Bibliolog mehr als eine Methode, um neue Einsichten zu gewinnen im Dialog mit biblischen Texten. Er ist zugleich auch eine Haltung, die geübt wird. Denn jeder und jede soll gehört werden. Entsprechend haben wir drei neue Weiterlesen...

Philosophieren und Theologisieren heißt jetzt DEEP TALK

Mit jungen Menschen Platons Höhlengleichnis erörtern…! Sich mit Teenagern über Luthers Freiheitsbegriff auseinandersetzen…! Ach, wie schön! Oder etwa nicht? Um genau das ging es NICHT in unserer zertifizierten Weiterbildung „Philosophieren und Theologisieren“. Und genau deshalb hat diese Weiterbildung einen neuen Namen bekommen: Deep Talk statt Small Talk! Es geht um eine bewährte Methode, Kinder und Weiterlesen...

Neue TZI-Grundausbildung startet im Herbst 2023

Die Themenzentrierte Interaktion (kurz TZI) ist ein professionelles Konzept für die Arbeit in und die Leitung von unterschiedlichsten Gruppen. Sie hat sich in der Bildungsarbeit, in der Aus- und Fortbildung, im Unterricht und bei der Leitung von Arbeitsgruppen, Teams und Gremien vielfach bewährt. Weitere Informationen zu TZI Unter dem Titel „Kompetent leiten mit TZI“ startet Weiterlesen...

Meine Französischlehrerin

Zu einem Trauergespräch meldet sich eine Frau an. Der Vater ist verstorben. Ich komme in das Haus der Familie, wo mich eine Dame, sie ist eine der Töchter des Verstorbenen, anspricht: „Sie sind doch der Markus. Ich war Ihre Französisch-Lehrerin.“ Und da rattert es mir im Kopf und mein erster Gedanke ist: „Nein, die blöde Weiterlesen...
1 2 3 4 22
X