By

Roger Schmidt

Kirche neu denken: Mit „Profil und Konzentration“

Wie Neues entsteht – darüber macht sich auch Brigitta Bogner Gedanken. Sie ist nicht nur im Team unserer kommenden TZI-Grundausbildung, sondern auch Referentin im Projektbüro „Profil und Konzentration“ (kurz: PuK) im bayerischen Landeskirchenamt. Wie soll Kirche in Zukunft aussehen? „Ich bin Brigitta Bogner, Teil des kreativen PuK-Teams, das für die Zukunftsplanung der Evang.-Luth. Kirche in Weiterlesen...

ToolTrick: Prezi Video

Unser heutiger Tipp in der Rubrik #Gutzuwissen kommt von unserem Leiter Roger Schmidt. Er hat euch zu Prezi Video ein kleines Video gemacht:     „Prezi Video ist eine Software von Prezi (prezi.com/video/), die bei der Präsentation von Inhalten in Video-Meetings oder bei Video-Aufnahmen unterstützt. Es ist sehr einfach, ansprechende Präsentationen zu gestalten und zu Weiterlesen...

Wie Neues entsteht: Mit Design Thinking

„Wie entsteht eigentlich etwas wirklich Neues?“ haben wir uns in Josefstal gefragt. Menschen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven antworten. Eva Scholz, Referentin in unserem Design-Thinking-Kurs, macht den Anfang.   Wie Neues entsteht: Mit Design Thinking „Hallo! Mein Name ist Eva. Ich bin Projektmanagerin bei einer Großbank in Frankfurt am Main und begeistere mich für Innovation und Weiterlesen...

Erstmal ankommen: Check-in-Guide für Online-Events

Lange her, aber wisst ihr noch, wie das geht – einchecken am Flughafen? Ankommen, den richtigen Schalter finden, Gepäck abgeben, Platz sichern und dann: entspannen. Alles geregelt, es kann losgehen! Was beim Reisen Sicherheit gibt, ist auch für Online-Veranstaltungen zu empfehlen: den Teilnehmenden einen guten Einstieg zu ermöglichen, damit sie sich bestmöglich auf die gemeinsame Weiterlesen...

Wie kommt das Neue in die Welt?

„Neues Jahr, neues Glück“ … heißt es. Dabei fühlt sich dieser Januar verdammt so an wie der Dezember. Oder der April 2020. Wann ist eigentlich etwas „neu“? Wie entsteht Neues? Passiert es von allein oder braucht es dafür Initiative? Wie reagieren wir auf Neues? Geht es nur ganz oder gar nicht? Was fordert uns daran Weiterlesen...

Du bist gefragt: Umfrage zu digitalen Kompetenzen in der Jugendarbeit

Welche digitalen Kompetenzen brauchen Mitarbeitende in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit? Das will die aej gemeinsam mit dem Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal herausfinden. Deine Meinung ist gefragt – wir laden alle Mitarbeitenden, hauptberufliche und ehrenamtlich ein, 5 Minuten zu investieren und diese Umfrage auszufüllen: https://eu.questionpro.com/t/AB3urSPZB3u8PP Nicht erst die Corona-Krise hat deutlich gemacht: Digitalität Weiterlesen...

Was wird uns an Weihnachten geschenkt?

Dieses Jahr 2020 war für mich ein sehr emotionales Jahr. Vor allem ein Gefühl von Ohnmacht zieht sich durch. Ohnmacht, ein eigentlich medizinischer Begriff für den Verlust von Bewusstsein, steht dafür keine Kontrolle oder Einfluss zu haben. Und so ging es mir oft: Unsichtbare Viren, Lockdown, Quarantäne, eingeschränkte soziale Kontakte – da kann ich nichts Weiterlesen...

Was wird uns an Weihnachten geschenkt?

Was uns an Weihnachten geschenkt wird? Die Zusammenkunft mit den Menschen, die uns am nächsten sind. Eine Auszeit vom vielleicht stressigen Alltag, den wahrscheinlich viele von uns haben und die Besinnung auf das elementarste Merkmal, welche das Leben von uns Menschen ausmacht: andere Menschen und deren Zuneigung und Vertrauen erleben und genießen. Vielleicht springen darüber Weiterlesen...

4. Advent: Was wird uns an Weihnachten geschenkt?

Was wird uns an Weihnachten geschenkt? Vor ein paar Wochen haben Wissenschaftler*innen eine Analyse der Daten des Kepler-Satelliten vorgestellt. Dieser astronomische Beobachtungssatellit sollte Planeten in der Milchstraße zählen, die etwa so groß und etwa so weit von ihrem jeweiligen Stern entfernt sind wie die Erde von der Sonne. Das war keine einfache Sache, denn Planeten Weiterlesen...

Was will ich mir nicht schenken?

Schaue ich ins neue Jahr, dann muss ich zurückschauen ins zu Ende gehende Jahr. Was da im Kreis der Impfgegner und aufgesprungenen Trittbrettfahrer*innen geschehen ist, angesichts der Pandemie – da einfach „Geschenkt!“ zu sagen, kann ich mir nicht vorstellen. Ein dem Judenstern nachempfundener Mundschutz mit der Aufschrift ungeimpft entfachte Widerstand. Und dies zu Recht, angesichts Weiterlesen...
1 6 7 8 9 10 18
X