By

Eileen Mürdter

Neue Impulse aus Josefstal!

Hiermit dürfen wir Euch unser neues Jahresberichtsheft mit Kursprogramm präsentieren! Die gedruckte Version mit dem Titel „Sichtbar werden“ ist in den letzten Wochen von vielen fleißigen Mitarbeitenden an unsere Partner*innen und Interessent*innen verschickt worden. Ein paar Exemplare gibt es auch noch für alle, die lieber ein Heft in der Hand halten möchten. Alle, die gern Weiterlesen...

das baugerüst: Wohnen

Ausgabe 1/23 zum Thema „Wohnen“ Spannende, thematische Artikel, Diskussionen und Praxistipps rund ums Thema Wohnen, für Mitarbeitende und Interessierte der Evangelischen Jugendarbeit. In dieser spannenden Ausgabe werden auf 64 Seiten Beiträge, Hintergrundartikel, Gespräche, Diskussionen, Materialien und methodische Hinweise zu folgenden Themen zu finden sein: Was hat das Wohnen mit Ethik zu tun? Betzavta-Übung zum eigenen Weiterlesen...

Webinar: Bibliolog online im Advent

  Gemeinsam wollen wir im Advent zusammenkommen. Am 06.12.2022 von 16:30-19:30 findet unser Bibliolog online statt. Dieses Webinar richtet sich an alle, die Lust haben, sich auf den Bibliolog am heimischen Rechner einzulassen. Durch die gemeinsame Arbeit am Text bietet der Bibliolog die Chance, verbindende Erfahrungen zu machen und die biblischen Texte in die aktuelle Weiterlesen...

Neue Selbstlernkurse sind online!

Wir freuen uns über zwei neue Selbstlernkurse auf unserer Lernplattform! Design Thinking In diesem Kurs erhalten Teilnehmende einen Einblick über die Theorie „Design Thinking“. Nach Beendigung des Kurses haben Teilnehmende ein Grundverständnis über Design Thinking, einen Überblick über die Phasen des Design Thinking Prozesses und ein Gefühl dafür, wie Design Thinking als Methode angewandt werden Weiterlesen...

Neue TZI-Grundausbildung startet im Herbst 2023

Die Themenzentrierte Interaktion (kurz TZI) ist ein professionelles Konzept für die Arbeit in und die Leitung von unterschiedlichsten Gruppen. Sie hat sich in der Bildungsarbeit, in der Aus- und Fortbildung, im Unterricht und bei der Leitung von Arbeitsgruppen, Teams und Gremien vielfach bewährt. Weitere Informationen zu TZI Unter dem Titel „Kompetent leiten mit TZI“ startet Weiterlesen...

Josefstaler Lernplattform: Digitale Kompetenzen

Im April 2022 wurden die ersten drei Selbstlernkurse im Bereich „Digitale Kompetenzen“ auf der Josefstaler Lernplattform veröffentlicht: Gewaltfreie Kommunikation, Virtuelle Teams und Audiowalks. In den letzten Monaten ist das Angebot weiter gewachsen mit folgenden Angeboten: Projektmanagement I & II, Gaming – Digitale Lebenswelten von jungen Menschen, Design Thinking. Aktuell arbeiten wir an weiteren Selbstlernkursen: Digitalethik, Weiterlesen...

Sexualpädagogische Konzepte für die Sexuelle Bildung in der evang. Kinder- und Jugendarbeit entwickeln

Sexualität gehört zum Menschsein – sie ist Teil der Identität, die sich im Laufe des Lebens (weiter-)entwickelt. Kinder und Jugendliche benötigen Begleitung durch eine fachlich reflektierte Arbeit, sichere Räume und Menschen, die Nähe und Distanz sorgfältig ausbalancieren und die Bereitschaft zeigen, sich auf sie einzulassen und die Fragen hinter den ersten Äußerungen zu hören. Sexualpädagogik Weiterlesen...

Unterwegs auf dem fränkischen Jakobsweg

Unterwegs – gemeinsam unterwegs auf dem fränkischen Jakobsweg waren Jugendarbeitende aus Bayern und angrenzenden Bundesländern in der letzten Woche. Sonne, die durch den Nebel bricht, Schweigen, inspirierende Begegnungen waren genauso im Programm wie Blasen an den Füßen und selige Gespräche am Abend. Neben der eigenen Erfahrung stand natürlich die Frage im Raum, wie solche Erlebnisse Weiterlesen...

Juleica Online

Ehrenamtliche Jugendleiter:innen sind der Sauerstoff in der Kinder- und Jugendarbeit. Sie leiten Gruppen, organisieren Freizeiten und Events, geben der Jugend eine Stimme und begleiten junge Menschen im Leben und Glauben. Dafür werden sie in Grundkursen gut vorbereit. Sie setzen sich z.B. mit rechtlichen Aspekten auseinander, lernen, wie eine Gruppe funktioniert und sie wissen, wie man Weiterlesen...

Online-Fortbildungsreihe: Medien-Körper-Bilder

Plattformen wie Instagram, TikTok, Snapchat und Youtube sind ein fester Bestandteil unserer heutigen Lebenswelt(en). Junge Menschen verbringen im Alter von 12 – 19 Jahren zwischen 160 – 290 Minuten im Internet – wobei diese Plattformen einen Großteil der Zeit in Anspruch nimmt. Wenn wir uns diese Social Media Kanäle einmal näher anschauen, dann lässt sich Weiterlesen...
X